CDU - Wir bewegen unsere Stadt... Integration in Levslund / Klappschau

Dieses Mal waren die ca. 30 Teilnehmer der CDU-Aktion am fünften um fünf wirklich in Bewegung, denn wer stehen blieb, bekam schnell kalte Füße!
Während eines ca. einstündigen Spazierganges über das Gelände der Wohnstätte und der Pflegeeinrichtung Klappschau informierten Besitzer Arne Hansen und Heimleiter Christian Sachse über die vielfältigen Handlungsfelder des alteingesessenen Familienbetriebs. Neben den Wohngruppen, dem vor 2Jahren umgestalteten Gebäude für betreutes Wohnen und dem Pflegebereich gehören auch Landwirtschaft mit "fröhlichen Fleischrindern" ein Pferdehof mit Kutschen, ein Catering und die Beteiligung an einer Biogasanlage zum Betrieb. 73 Mitarbeiter sind in den verschiedensten Bereichen beschäftigt, 7 junge Menschen werden gerade ausgebildet. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen für den Neubau des Haupthauses. Moderne Pflegezimmer sollen Betreuung und Pflege auf den neuesten Stand bringen.

Wer sich dafür entscheidet, sich im Alter in Klappschau bzw. Leevslund niederzulassen, hat die Möglichkeit auch sein Pferd mitzubringen oder sein eigenes Stückchen Garten zu bewirtschaften. Zum Pflegekonzept gehört es, dass die Menschen möglichst lange mobil bleiben. Die Worte von Lydia Hansen, der Mutter von Arne Hansen, spiegeln dies wieder:

"Unser Bestreben ist es, unseren Mitmenschen die Hilfe zu geben, wie wir sie uns wünschen, wenn wir selbst Hilfe brauchen."

Nachdem draußen die Sonne untergegangen war, wurden die ca. 30 Teilnehmer ins Warme gebeten. Bei Getränken und einer leckeren Quiche Lorraine wurde von Arne Hansen die über 150 jährige Geschichte seiner Familie recht lebendig beschrieben. Aus 3ha Land und einer Kuh mit 3 Zitzen für eine "Einrichtung für verwahrloste Knaben" 1883 wurde im Laufe der Zeit das heutige Areal mit 150 ha Land.
Insbesondere das Verhalten seiner Großeltern gegenüber den Regierenden im dritten Reich bewegte alle Anwesenden: Wilhelm Berendsen machte nach den ersten Deportationen von Heimbewohnern der NSDAP klar, dass in Klappschau wichtige kriegsrelevante Arbeiten verrichtet werden, und man diese nur leisten könne, wenn die Mitarbeiter geschützt würden. Dies sprach sich schnell in Familien herum, die Angehörige mit Behinderungen hatten, so dass die Anzahl der Bewohner in dieser Zeit von 60 auf 120 anstieg.
Glücklich zeigte sich Hansen darüber, dass auch seine Töchter die Familientradition fortführen wollen.

Zu guter letzt erhielten die Teilnehmer der Veranstaltung noch Informationen über den mobilen Pflegedienst und die Tagespflege Klöndeel in der Mönchenbrückstraße. Tanja Krause, Leiterin des Pflegedienstes und Jolanta Buszkiewicz berichteten begeistert von den schönen Tagen mit den alten Menschen, welche aus der Stadt und weit aus dem Kreisgebiet in die Klöndeel gebracht werden. Gäste sind jederzeit willkommen, auch um sich einfach in Sachen "Pflege" beraten zu lassen. So erhielten die Teilnehmer der Veranstaltung Gutscheine für Schnuppertage.

Ein besonderer Überraschungsgast der Veranstaltung war Wolfgang Tries, ehemaliger Besitzer des Geschäfts "Spiel und Spaß". Er ist bei Fam. Hansen als Geschäftsführer für eine Außenstelle der Tagespflege und eines Pflegedienstes in Kropp angestellt. Ein herzliches Dankeschön an Arne Hansen und sein Team für die vielfältigen Einblicke und die Gastfreundschaft!  (SuRo)

Termin

05.02.2015